Wilder Ofenkäse

Wilder Ofenkäse

Schnell und einfach selber gemacht

 

Zutaten:

  • Camembert oder ein vergleichbarer Weichkäse, wichtig: ganzer Käselaib
  • Thymian
  • Wildschweinspeck
  • Salz & Pfeffer

 

Als Beilage: 

  • Brotscheiben
  • Thymianöl

 

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit den Wildschweinspeck würfeln und auslassen. Den Käse in eine feuerfeste Pfanne oder Auflaufform geben und 10 Minuten backen. Währenddessen die Brotscheiben in mundgerechte Stücke schneiden und im ausgelassenen Fett der Wildschweinspeckwürfel zusammen mit etwas Thymianöl anrösten. Nach 10 Minuten den Käse aus dem Ofen nehmen oben kreuzförmig einschneiden und aufklappen. Die Speckwürfel auf den Käse legen mit Thymian bestreuen und dezent salzen und pfeffern. Für weitere 5 Minuten in den Ofen geben und dann heiß servieren.

 

 

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers

Lahmacun – türkische Pizza

Lahmacun – türkische Pizza

Nicht ganz Original, aber leicht und lecker!

Fürs Fleisch:

  • 500g Wildhack, hier: Reh (etwa 100g pro Lahmacun)
  • 1 Tomate
  • 1 Schalotte
  • Salz & Pfeffer
  • Paprikaflocken
  • Paprika, edelsüß
  • wer mag: Cumin / Kreuzkümmel
  • !/2 Bund frischer Petersilie

Für den Lahmacun:

  • Brotfladen oder Wrap
  • Toppings, ich hatte hier Salat, Feta, Zwiebeln, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
  • Soße, ich hatte hier eine Joghurt-Soße aus Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Honig, Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:

Die Schalotte fein würfeln, die Tomate entkernen und ebenfalls fein würfeln. Die Petersilie zupfen und fein hacken. Zusammen mit dem Fleisch und den Gewürzen vermengen und gut durchkneten. Mit dieser Masse dann den Brotfladen/Wrap bestreichen und auf der Fleischseite in der Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig anbraten. Das Ganze geht auch bei 175°C Umluft für 8 Minuten im Backofen. Allerdings wird es dabei mit dem späteren aufrollen schwierig. Sobald das Fleisch fertig gebraten ist, den Lahmacun aus der Pfanne nehmen und mit den gewünschten Toppings belegen.

 

 

 

 

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers

Wilder Rösti Burger

Wilder Rösti Burger

 
Angelehnt an einen Burger aus dem Restaurant zur goldenen Möwe

 

Für die Soße:

  • 50g frisch geriebener Emmentaler oder Bergkäse
  • Butter
  • 100ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl

Die Butter im Topf bei mittlerer Hitze auslassen, etwa 1 EL Mehl dazu geben und unter ständigem Rühren  leicht anrösten. Die Milch und den Käse dazu geben. Die Soße sollte eine sehr zähflüssige Konsistenz haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Bauanleitung:

  • Bunboden
  • Salat
  • Wildpatty (in dem Falle Rotwild) mit Emmentaler überbacken
  • Rösti
  • Käsesoße 
  • Bacon
  • Bundeckel

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers

Crispy Chicken Burger

Crispy Chicken Burger

Für das Fleisch:

  • Hühnerbrust, hier regionale Bioqualität
  • Mehl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver, edelsüß
  • Ei
  • Panko-Paniermehl

Das Mehl mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Hühnerbrust erst ins gewürzte Mehl drücken, dann durch das verquirrlte Ei und dann in die Panko-Panade. Das panierte Fleisch dann goldbraun frittieren.

Bauanleitung:

  • Bunboden
  • Mayo
  • Salat
  • panierte und frittierte Hühnerbrust
  • Pimento-Käse
  • Bacon
  • BBQ-Soße
  • Bundeckel

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers

Wilde Frühlingsrollen

Wilde Frühlingsrollen

 

In meinem Fall wars eine sauleckere Resteverwertung

 

Zutaten:
Die Menge reicht für etwa 15 mittelkleine Frühlingsrollen.

  • Frühlingsrollenteig (TK, gibt’s in jedem gut sortierten Supermarkt)
  • 300g Sikahack
  • 1 Block Reisnudeln
  • 3 Spitzpaprika
  • 2 Karotten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Stück Ingwer
  • Salz & Pfeffer
  • Sojasoße
  • Austersoße
  • Sesamöl
  • Pflanzenöl
  • Pflanzenfett (zum frittieren)
  • Speisestärke

Die Zutaten sind da sehr variabel. Da ich noch Spitzpaprika und Karotten hatte, die unbedingt verarbeitet werden mussten, kam diese Gemüseauswahl zustande.

Den Teig nach Anleitung auftauen. Die Reisnudeln mit kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen. Das ganze Gemüse putzen und in Streifen schneiden. Zuerst das Hack mit den Zwiebeln in etwas Öl anbraten, nach und nach das übrige Gemüse dazu geben. Anschließend die Reisnudeln grob zerkleinern und dazu geben. Sobald alles gegart ist habe ich auf diese Menge 2 EL Sojasoße, 1 EL Austersoße und 1 EL Sesamöl dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1 TL Speisestärke mit 2 TL Wasser mischen. Dies ist der Kleber für die Frühlingsrollen. Dann das Fett in einem Topf schmelzen oder die Fritteuse vorheizen.
Ein Blatt des Teiges diagonal vor sich legen und im unteren Drittel dann 1-3EL Füllung darauf geben. Den Teig bis zur Hälfte aufrollen. Dann die Seiten einklappen und die obere Spitze mit der Speisestärke einstreichen. Den Teig komplett aufrollen. Anschließend die Frühlingsrollen im heißen Öl frittieren. Sobald sie anfangen braun zu werden, sind die Frühlingsrollen fertig. Kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen und wahlweise mit süßer Chili-Soße oder Sate-Soße servieren.

 

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers

Wildschwein-Steinpilz-Ravioli in Steinpilz-Gorgonzola-Soße

Wildschwein-Steinpilz-Ravioli in Steinpilz-Gorgonzola-Soße

Zutaten:

  • pro Person 4 (Vorspeise) bis 8 Ravioli (Hier findet ihr das Rezept zu den Ravioli)
  • 1 Schalotte
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Öl
  • 2 EL Mascarpone oder alternativ Schmand
  • 2 Hand voll tiefgefrorener Steinpilze
  • ca. 75g Gorgonzola
  • Salz & Pfeffer

Zuerst Schalotten und Zwiebeln fein würfeln und im Öl anbraten. Steinpilze ggfs. kleinschneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. In der Zwischenzeit die Nudeln aufsetzen. Wenn alles gut angebraten ist, den Mascarpone und den Gorgonzola dazu geben. Wenn nötig die Soße mit etwas Nudelwasser verlängern. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Nudeln fertig sind werden sie tropfnass in die Soße gegeben und durchgeschwenkt. Sofort servieren.

 

 

 

Weitere Rezepte und Bilder findet man bei Facebook und Instagram.

Instagram: wilde_Gaumenfreuden

Facebook: Wilde Gaumenfreuden – Aus der Küche eines Berufsjägers