Wild-Sushi

Wild-Sushi

Sushi mit Wildbret  Fürs Fleisch: 1 Stück Rotwildrücken (am besten noch leicht gefroren) Teriyaki-Marinade Sesamöl Fürs Sushi: Sushireis Reisessig Reiswein Salz & Pfeffer Nori-Blätter Rucola Trüffelmayo  Karottenstreifen. Zuerst den Sushireis nach Anleitung...

Wilde Burger und Sandwiches

Outdoorcooking

Moderne und klassische
deutsche Wildküche

Aus fremden Ländern

Wurst und Schinken aus Wild

 

Soßen, Fonds und Dips

Zahmes… nichts wildes

Aus dem eigenen Stall

 

Sous Vide

 

Kochen mit Wild. Schwierig? 

Als Revierjagdmeister habe ich den ganzen Tag mit der Betreuung eines Jagdreviers zu tun. Mit der Hege und Pflege, mit der Erlegung und natürlich mit dem Zerwirken des Wildes. Da liegt es nahe sich auch mit der Zubereitung desselben zu beschäftigen.

Im Sommer 2014 war ich in der Verlegenheit für Jagdgäste während der Bockjagd ein Abendessen aus dem Hut zaubern zu müssen. Zum Glück hing noch ein Rehbock in der Kühlung und so gab es dann abends Reh vom Grill.
Einfach, schlicht, aber extrem lecker. So ließen die Fragen nach den Rezepten nicht lange auf sich warten – der Grundstein des Kochblogs war gelegt.
In der Folge habe ich mit vielem experimentiert und die besten Rezepte finden sich hier nun wieder.
Da ich mit meiner einfachen „wilden Küche“ aber nicht alleine stehe, sind auch noch ein paar simple, aber sehr leckere Rezepte von Freunden zu finden. Hier erkennt man, dass sich mit Wild auch alltägliche Rezepte neu interpretieren lassen und es eben nicht „nur“ den klassischen Wildbraten geben muss.

Die letzten Veröffentlichungen

Hier finden sie die letzten Veröffentlichungen in ihrer Reihenfolge

Wild-Sushi

Wild-Sushi

Sushi mit Wildbret  Fürs Fleisch: 1 Stück Rotwildrücken (am besten noch leicht gefroren) Teriyaki-Marinade Sesamöl Fürs Sushi: Sushireis Reisessig Reiswein Salz & Pfeffer Nori-Blätter Rucola Trüffelmayo  Karottenstreifen. Zuerst den Sushireis nach Anleitung...

Elch-Steaks

Elch-Steaks

  Im Wasserbad gegart    Zutaten: Elchoberschale am Stück Rosmarin, Thymian, Knoblauch Butter zum Anbraten Zuerst das Fleisch, sofern noch nicht geschehen, parieren. Bindegewebe und Silberhäute werden bei kurzbraten nur zäh. Das Fleisch dann zusammen...

Sika-Rücken „Wellington“

Sika-Rücken „Wellington“

  Mit Steinpilzen im Blätterteig  Zutaten: Sikarücken, pariert, etwa 200g p.P. (geht natürlich auch mit Rehrücken o.Ä.) Blätterteig, frisch (aus dem Kühlregal) Steinpilze, ca. 250g 1 Schalotte 200ml Weißwein 1 Eigelb Öl zum Anbraten Salz & Pfeffer So...

Print Friendly, PDF & Email